News
09.09.2023
Nachhaltigkeit als Thema für Lehre und Politik - Interview mit Prof. Dr. Beate Zimpelmann
Wie setzt man Nachhaltigkeit konkret um? Was bedeutet das für den neuen Masterstudiengang INA der Fakultät 3, regionale und globale Politik und eine Institution wie die Hochschule selber? Was können Einzelne und Gruppen in diesem Feld bewegen? Was zählt und welche Kompetenzen sind erforderlich? "Di …
24.07.2023

Studierende simulieren internationale Tagung zur Gestaltung des EU-Lieferkettengesetzes
In einem lebendigen Planspiel des internationalen Studiengangs Politikmanagement haben Studierende eine internationale Tagung zum Thema "Nachhaltige Lieferketten auf europäischer Ebene" erfolgreich durchgeführt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Zimpelmann und Dr. Shazia Wülbers versammelten si …
26.06.2023

CO2-ENDLAGER NORDSEE
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dafür sollen die Industrie und andere Sektoren auf klimaneutrale Technologien umgestellt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es innovative Konzepte zur Reduzierung von Treibhausgasen, die sich beispielsweise bei der Herstellung von Zement noch …
21.06.2023

Zoom-Sprechstunden für Studieninteressierte
"Liebe Studieninteressierte, ihr habt Fragen zu unserem Studiengang ISPM, die ihr gerne persönlich besprechen wollt? Datum: 14.07.2023 Uhrzeit: 14:00 Zoom-Meeting beitreten https://hs-bremen.zoom.us/j/65818916830 Meeting-ID: 658 1891 6830 Kenncode: 911373 An folgenden Terminen stehen wir euch …
09.10.2022

Ein Beitrag im Weserkurier mit Prof. Dr. Beate Zimpelmann
Bremer Forschende fordern Umdenken: Fachleute sind sich einig, dass das Bundesverkehrsministerium bei der Verkehrswende auf einem Irrweg ist. Sie fordern Eingriffe wie ein Tempolimit. Der Link zum Artikel