Fachschaftsausschuss ISPM
Der Fachschaftsausschuss des Internationalen Studiengangs Politikmanagement (ISPM) hat sich bereits im Frühjahr 2006 gegründet. Der Ausschuss kümmert sich um die Belange des ISPM und vernetzt die studentischen VertreterInnen in den verschiedenen Gremien. Daneben dient er als Service-Stelle für die Studierenden des Studiengangs und Studieninteressierte/-bewerberInnen sowie als Kontaktstelle zur Hochschule.
Als Bestandteil der Fachschaft 3 Gesellschaftswissenschaften möchte der Fachschaftsausschuss ISPM zusammen mit den anderen Organen der studentischen Selbstverwaltung, den gewählten Gremien, den Lehrenden und den MitarbeiterInnen der Hochschule Bremen dazu beitragen, die Qualität der Lehre, des Studienganges und der Hochschule zu verbessern.
Im April 2013 hat der Fachschaftsausschuss ein Positionspapier mit den Eigenschaften erstellt, die den Internationalen Studiengang Politikmanagement zu einem einzigartigen Studiengang machen:
Prüfungsausschuss
Jeder Studiengang hat außerdem einen Prüfungsausschuss (PA). In diesem sitzen drei ProfessorInnen, zwei StudentInnen und manchmal ein Mitglied der Verwaltung. Seine Aufgaben werden dem Prüfungsausschuss durch die jeweilige Prüfungsordnung zugewiesen: Der Prüfungsausschuss entscheidet z. B. über Ausnahmeregelungen bei der Erbringung von Leistungen, die Möglichkeit der zweiten Wiederholung einer Prüfung oder die Anrechnung von Leistungen, die außerhalb der HS erbracht wurden.
Aktuelle VertreterInnen im Wintersemester 2019/2020:
Raphael Heitmann (3. Semester)
Lenja Hiller und Jonas Dominiczak (1. Semester)
Studiengangskommission
Die Studiengangskommission (kurz StuKo) ist das höchste beschlussfassende Gremium innerhalb eines Studiengangs. Sie wählt die Studiengangsleitung und legt die grundsätzlichen Richtlinien und Beschlüsse für den Studiengang fest. Sollen Anwesenheitslisten geführt werden? Welche Inhalte sollen den Schwerpunkt im Studiengang bilden? Wie sollen die Leistungsnachweise aussehen? Mit welchen Lehrbeauftragten oder Lehrveranstaltungen gibt es Probleme, und wo besteht Handlungsbedarf? - Die StuKo befasst sich mit all diesen Fragen und fällt Entscheidungen. Neben der Studiengangsleitung besteht sie aus mehreren professoralen Mitgliedern, Lehrbeauftragten für besondere Aufgaben und Studentischen Vertretern.
Aktuelle Vertreter im Wintersemester 2019/2020:
Christoph Görg und Ezgi Bilmen (3. Semester)
Helena Quis und Johannes von Minden (1. Semester)