Veranstaltungen
08.03.2022

Wird Bremen klimaneutral?
Hochschule Bremen: Zwei Panel-Diskussionen zur Umsetzung der Ergebnisse der Klima-Enquete Mit Blick auf die Ergebnisse der Enquetekommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ führte der Internationale Studiengang Politikmanagement (ISPM) der Hochschule Bremen zwei Online-Paneldiskussionen durch …
28.01.2022

Vom Neustadtswall ins Bundesministerium
Die Bundestagswahl 2021 hat der deutschen Regierungslandschaft den größten Wandel der letzten Jahrzehnte gebracht. Die CDU ist zum ersten Mal seit 16 Jahren nicht mehr Teil der Regierung, die Veränderungen der Ressortstruktur auf Bundesebene und die in großen Teilen neu vergeben Ministerposten bed …
28.01.2022

Klimaschutz als Beruf - Perspektiven aus der Praxis
Klimapolitik behauptet sich in den letzten Jahren durchweg als eines, wenn nicht das relevanteste politische Thema. Doch geraten wissenschaftliche Maßgaben, politischer Wille und finanzielle Umsetzbarkeit immer wieder in Konflikt miteinander. Wie kann und muss es also weitergehen? Dies besprechen …
28.01.2022

Politikmanagement, dann in die Wirtschaft?
Im Jahr 2020 waren laut dem statistischen Bundesamt nur 28 % der Führungspositionen von Frauen besetzt. Im Vergleich zum Vorjahr sank der Anteil von Frauen in Führungspositionen sogar um zwei Prozent. Diese erschreckenden Zahlen nehmen wir zum Anlass um unter dem Titel „Politikmanagement, dann in die …
25.01.2022

Politikstudium und dann?
Paneldiskussionen mit ISPM-Absolvent:innen, am 22.01 und 28.01.2022 In mehreren öffentlichen Online-Veranstaltungen widmete sich der Internationale Studiengang Politikmanagement (B.A.) der Hochschule Bremen den Karrierewegen und den Arbeitsfeldern seiner Alumni. In Panel-Diskussionen- und Podcasts …
22.01.2022

Alumni-Gespräch: „Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit: Deutschland reduziert Partnerländer – Ist weniger wirklich mehr?“
Alumni-Gespräch zum Thema Entwicklungszusammenarbeit, am 22.01. um 17 Uhr Die Deutsche EZ verändert sich. Mit der "BMZ 2030" schwankt der Fokus von humanitärer und wirtschaftlicher Hilfe zu interessengeleiteter Geopolitik. Taktisch werden Gelder umgesteuert, um den neuen Zielen "Migrationskontrolle un …
11.03.2021

Bremen auf dem Weg zur Verkehrswende: wie wird urbane Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig?
Donnerstag, den 11.02.2021, 17.30 bis ca. 19.00 Uhr Anmeldung: https://hs-bremen.zoom.us/meeting/register/tJ0oceqqrjgtG9zwEfFgjPwurF_ftHMGUrlE Der Verkehrssektor ist in Deutschland für ca. 19% % der CO2 Emissionen verantwortlich. Die Verkehrsleistung wächst stetig und ein Rückgang der Emissionen is …
11.03.2021

Bremen auf dem Weg zur BioStadt
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurde deutlich, wie krisenanfällig unser derzeitiges Ernährungssystem ist. Noch einmal mehr wurde uns aufgezeigt, dass die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie auch für den Bereich Konsum, insbesondere für den Bereich Ernährung eine Notwendigkeit dars …