28.01.2022
Vergangene Veranstaltungen
Klimaschutz als Beruf - Perspektiven aus der Praxis

Klimapolitik behauptet sich in den letzten Jahren durchweg als eines, wenn nicht das relevanteste politische Thema. Doch geraten wissenschaftliche Maßgaben, politischer Wille und finanzielle Umsetzbarkeit immer wieder in Konflikt miteinander. Wie kann und muss es also weitergehen?
Dies besprechen wir, Studierende des ISPM, im Rahmen einer Paneldiskussion am 28.01.2022 um 13-15 Uhr mit Alumni des Studiengangs unter dem Titel “Klimaschutz als Beruf - Perspektiven aus der Praxis”. Als Teilnehmer konnten wir Marcus Sanden und Tobias Staufenberg gewinnen. Marcus Sanden ist Doktorand an der TU Darmstadt zur Klimawandelgovernance mit Fokus auf die Fortführung des Kyoto-Protokolls in den UN-Klimakonferenzen 2009 in Kopenhagen und 2015 in Paris. Tobias Staufenberg arbeitet in der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz bei der Stadt Tübingen und beschäftigt sich dort mit der Umsetzung kommunaler Klimaschutzprogramme. In dieser Runde wird es vor allem darum gehen, in welchen Situationen sich die einzelnen Teilnehmer wiederfinden und welche spezifischen Herausforderungen ihr Berufsfeld mit sich bringt. Somit wird auch ihr beruflicher Werdegang und ihre jeweiligen Erfahrungen einen besonderen Fokus erhalten.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, unserer Diskussion beizutreten und sich mit den Tücken des Klimaschutzes auseinanderzusetzen, vielleicht auch eine neue Perspektive auf das Berufsfeld der Klimapolitik zu erhalten.