News

GLOKAL Arbeitspapier zu sozialen Standards in der indischen Textilindustrie erschienen

Insbesondere nach dem Rana-Plaza-Unglück in Bangladesch, wurde den Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitskräfte im globalen Süden, die bei der Herstellung von Textilprodukten für den amerikanischen und europäischen Markt im globalen Norden eine so zentrale Rolle spielen, mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Wie kann aber sichergestellt werden, dass Sozialstandards in der weltweiten Textilindustrie eingehalten werden? Im Rahmen eines gemeinsamen ASA Projektes mit der Partneruniverstiät in Chennai haben die Dozentinnen Dr. Shazia Wülbers und Prof. Dr. Beate Zimpelmann die Situation in der indischen Textilindustrie näher beleuchtet und Regulierungsmechanismen eingeordnet.

Das vorliegende GLOKAL Paper, das in englischer Sprache erschienen ist, enthält die wichtigsten Ergebnisse dieses Projektes und fragt darüber hinaus, was das im Jahre 2021 beschlossene deutsche Lieferkettengesetz zur Sicherstellung von fairen und sicheren Arbeitsbedingungen in den Ländern des globalen Südens beitragen kann.

Hier finden Sie das Paper als pdf: glokal-paper-16_wulbers_zimpelmann_2022-1.pdf