Podcasts

17.09.2021

Interview mit Kirsten Kappert-Gonther von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Heute erscheint die vorerst letzte Folge des klimapolitischen Podcasts GRADWANDERUNG. In dieser Ausgabe ist Kirsten Kappert-Gonther, Mitglied des Bundestags und Bundestagskandidatin der Grünen im Bremer Wahlkreis I zu Gast. Im Podcast steht sie Rede und Antwort zur Klimapolitik der Grünen und ihren S …

10.09.2021

Interview mit Thomas Röwekamp von der CDU

Heute erscheint wieder eine neue Folge des klimapolitischen Podcasts GRADWANDERUNG. In der heutigen Folge ist Thomas Röwekamp, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis Bremen I, zu Gast. Thematisch geht es in der Podcastfolge um die Klimapolitik der CDU sowie R …

03.09.2021

Interview mit Doris Achelwilm von DIE LINKE

Heute erscheint bereits die dritte Folge des klimapolitischen Podcasts GRADWANDERUNG. Diesmal ist Doris Achelwilm, Bundestagsabgeordnete der Linken und -kandidatin im Bremer Wahlkreis II zu Gast. Sie stellt in dieser Folge die grundlegende Haltung der Linkspartei zur Klimapolitik und ihre …

27.08.2021

Interview mit Sarah Ryglewski von der SPD

Heute erscheint die zweite Folge des klimapolitischen Podcast GRADWANDERUNG. Zu Gast ist diesmal Sarah Ryglewski, Bundestagsabgeordnete der SPD und -kandidatin im Bremer Wahlkreis I. Thema in dieser Folge ist die Klimapolitik der SPD und Ryglewskis Einschätzungen hierzu. Das Interview führte Prof. D …

20.08.2021

Interview mit Volker Redder von der FDP

Nach dem klimapolitischen Online-Panel von November 2020 bis März 2021 führt der Internationale Studiengang Politikmanagement (ISPM) der Hochschule Bremen sein Projekt zur Klimapolitik fort: Die erste Folge des klimapolitischen Podcasts GRADWANDERUNG ist am 20.08.2021 erschienen. In diesem Format i …

19.08.2021

Über das Projekt

Um einen gerechten Anteil zum Einhalten des Pariser Klimaschutzabkommens beizutragen, muss die BRD ihre Treibhausgasemissionen innerhalb der nächsten Legislaturperiode massiv verringern. Die kommende Bundesregierung steht also vor einer historischen Aufgabe. Die bisherige Bundesregierung wurde für i …