Kooperationen

Kooperation des ISPM mit dem Helene-Kaisen-Haus in Gröpelingen

Seit dem Sommersemester 2018 beteiligen sich jeweils rund 25 Studierende und Lehrende des Internationalen Studiengangs Polititmanagement (ISPM) im Rahmen eines Projektseminars an einer Kooperation mit Nachbarschaftshaus Helene-Kaisen (Na‘) und dem Bürgerinformationsservice in der Stadtteilbibliothek West. Unter Anleitung eines gemischten Teams von Lehrenden organisieren die Studierenden kleine Projekte im Themenbereich „Partizipation von jungen Menschen in Gröpelingen“. Initialzündung für die Kooperation war der freundschaftlich-professionelle Austausch zwischen Prof. Dr. Silke Bothfeld und der Absolventin des ISPM, M.A. Larissa Krümpfer, damals stellvertretende Leiterin des Na‘. Ziele des Lehrkonzeptes sind die Vermittlung von Theorie und Praxis des Projektmanagements sowie praktischer Kompetenzen bei der Umsetzung von Projekten, die ‚soziale Ungleichheit‘ und ‚Sozialpolitik‘ im Kontext der Bremischen Stadtgesellschaft thematisieren. Im Rahmen des ‚Gröpelingen-Projekts‘ tauchen die Studierenden nicht nur in die praktischen Probleme kommunaler Stadt- und Sozialpolitik ein und lernen Methoden des Projektmanagements, sondern entwickeln auch eine besondere Sensibilität für benachteiligte Stadtteile und Lebenssituationen. Der größte Gewinn für alle Beteiligten: die Sympathie oder gar die Liebe für das Diverse, Unglatte, aber auch Schöne, das Bremen an vielen Ecken zu bieten hat und das sich erst auf den zweiten Blick zeigt!

Folgende Themen wurden in den vergangenen zwei Jahren bearbeitet:

• 2018: Bremen solidarisch – Zivilgesellschaftliches Engagement für einen nachhaltigen sozialen Zusammenhalt in Bremen, Projektleitung: Prof. Dr. S. Bothfeld / M. Steffen

• 2018/19: Beteiligung im Quartier – 1. Gröpelinger Jugendkonferenz (Youkon I), Leitung: Prof. Dr. S. Bothfeld/ Dr. K. Prümm/ M. Steffen (Projektmanagement)

• 2019: A. Politik für junge Menschen, Projektleitung: M. Steffen, B. Studentisches Wohnen, Projektleitung: Prof. Dr. S. Bothfeld (Broschüre

• 2019/20: Politische Bildung und politische Beteiligung junger Menschen in Gröpelingen (Youkon II), Leitung: Prof. Dr. S. Bothfeld, Prof. Dr. B. Zimpelmann, Marion Krämer

Kontakt

Prof. Dr. Silke Bothfeld (silke.bothfeld@hs-bremen.de)